Saarland

Gröhe lobt Einsatz für Flüchtlinge

Veröffentlicht:

ST. WENDEL. Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat am Mittwoch zwei Flüchtlingseinrichtungen im Saarland besucht. "Ich freue mich zu sehen, wie viel Engagement hier aufgebracht wird", sagte Gröhe vor Ort. Er lobte den Einsatz des medizinischen Personals und Betreuern.

Zukünftig könnte medizinisches Personal verstärkt aus den Reihen der Flüchtlinge rekrutiert werden: So sei es etwa besonders wichtig, Syrisch-sprachige Ärzte in die Flüchtlingsversorgung einzubinden. Konkrete Pläne dazu gebe es jedoch noch nicht.

Bei der Besichtigung einer Unterkunft für minderjährige Flüchtlinge in St. Wendel sowie einer Erstaufnahmeeinrichtung in Lebach hat Gröhe die Ministerpräsidentin des Saarlandes, Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), begleitet.

Grüne fordern Gesetzesänderungen

Maria Klein-Schmeink, Gesundheitsexpertin der Grünen, sagte zu Gröhes Besuch: „Ich hoffe sehr, dass der Besuch einer Flüchtlingseinrichtung dazu beiträgt, dass Herr Gröhe den dringenden Handlungsbedarf erkennt, den wir in der medizinischen Versorgung von Asylsuchenden haben. Hilfsorganisationen berichten von menschenunwürdigen Situationen und erschütternden Fällen auch in gesundheitlich krisenhaften bis lebensgefährlichen Situationen."

Die Bundesregierung müsse bundesweit für eine gute und diskriminierungsfreie Gesundheitsversorgung aller Menschen sorgen, die Schutz vor Krieg und Verfolgung suchten, sagte Klein-Schmeink weiter.

Die Kosten müssten vom Bund getragen werden. Für die notwendigen gesetzlichen Änderungen böten sich die vielen Gesetzesvorhaben, wie etwa das E-Health-Gesetz oder das Krankenhausstrukturgesetz, an. (aze/jk/af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung