Fundsache

"Hauptsache, mein Mann ist glücklich"

Veröffentlicht:

Einen "Club der gehorsamen Ehefrauen" wollen Anhängerinnen einer muslimischen Organisation in Malaysia gründen. Der Club will Frauen zeigen, wie sie ihre Männer bei Laune halten und häusliche Gewalt abwenden können. Das Rezept: "gehorchen, dienen, unterhalten", sagte eine der Gründerinnen, Siti Maznah Mohamad Taufik, der Zeitung "The Star".

Frauenrechtsgruppen sind entsetzt. "Bei häuslicher Gewalt geht es nicht darum, ob Frauen ihre Männer zufriedenstellen", sagte Meera Samanther von "Women's Aid". "Häusliche Gewalt bedeutet mangelnden Respekt", sagte sie.

Die Club-Idee stammt von der Global Ikhwan-Bewegung, die nach eigenen Angaben mehr als 1000 Anhänger hat. Siti Maznah selbst ist Zweitfrau und lebt mit ihrem Mann, dessen erster Frau und den 16 Kindern zufrieden unter einem Dach. "Mein Mann ist glücklich", sagte sie. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus