Highlights 1999

Kabinett beschließt Reform 2000

Veröffentlicht:

Bonn, 20. Juni 1999. Das Bundeskabinett beschließt den Gesetzentwurf zur Gesundheitsreform 2000.

Ein zentrales Element ist das sogenannte Globalbudget, das von den Spitzenorganisationen der Ärzte bis aufs Messer bekämpft wird.

Tatsächlich erweist sich, dass niemand dieses Budget präzise und für den Arbeitsalltag tauglich definieren kann.

KBV, Bundesärztekammer und viele Ärzteverbände gründen dagegen das "Bündnis für Gesundheit" - im Sommer und Herbst wird ein Proteststurm gegen ein Reformphantom anlaufen.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie