Fundsache

Klimakiller Hauskatze

Veröffentlicht:

Unter den Haustieren sind Katzen die größten Klimafeinde. Sie verursachen die höchsten CO2-Werte, haben Experten der Gesellschaft ClimatePartner im Auftrag des Umweltportals Utopia.de herausgefunden. Verglichen wurde die Ökobilanz der beliebtesten Haustiere: Katze, Zierfische, Kanarienvogel, Dackel und Meerschweinchen. Die Forscher untersuchten, wie viel CO2 bei der Versorgung der Tiere jährlich entsteht.

Allein die Nahrungs- und Verpackungsproduktion für Katzennahrung verursacht pro Jahr einen CO2-Ausstoß von fast einer Tonne. Durch die Entsorgung des Mülls (Katzenstreu, Dosen und Verpackungen) kommen noch einmal 1,25 Tonnen dazu. Beim Dackel fallen 1,8 Tonnen CO2 an, bei 100 Zierfischen sind es 950 Kilogramm. Ökofreund hingegen ist der Kanarienvogel mit nur 28 Kilogramm CO2, beim Meerschweinchen sind es gut 75 Kilo. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Ärztecasting

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt