Fundsache

Nur ein sanftes Schaukeln ...

Veröffentlicht:

Ein chinesisches Busunternehmen hat eine ungewöhnliche Methode entwickelt, um seine Fahrer zu mehr Vorsicht zu mahnen: Direkt neben dem Lenkrad schaukelt eine Schale mit Wasser, das bei gewagten Fahrmanövern überschwappt. Die Betreiber des Longxiang Bus-Unternehmens in Changsha in der chinesischen Provinz Hunan gehen dabei auf Nummer sicher: Am Ende jeder Schicht wird zunächst die Füllmenge der Wasserschale kontrolliert. Gerät ein Fahrer in Verdacht, wird anhand einer Videoüberwachung kontrolliert, ob er die Schale möglicherweise einfach nachgefüllt hat. "Passagiere beschweren sich häufig über plötzliche Bremsmanöver und einen schlechten Fahrstil", sagte ein Sprecher des Unternehmens einem Bericht der Online-Agentur Orange zufolge. "Die schwingenden Wasserschalen halten Fahrer von aggressiver Fahrweise ab." (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urteil

Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten