FUNDSACHE

Op unterbrochen - Ärzte prügelten sich

Veröffentlicht:

In einem Krankenhaus der serbischen Hauptstadt Belgrad musste eine Operation unterbrochen werden, als zwei Chirurgen so heftig aneinander gerieten, dass sie sich außerhalb des OP sogar prügelten.

Wie der diensthabende Anästhesist einem Bericht der Online-Agentur Ananova zufolge erzählte, sei der Chirurg Spasoje Radulovic gerade bei einer Operation gewesen, als sein Kollege Dragan Vukanic in den Operationssaal gekommen sei und eine despektierliche Bemerkung habe fallen lassen. Daraus entwickelte sich dann ein Streit.

"Plötzlich zog Vukanic am Ohr des operierenden Arztes, schlug ihm ins Gesicht und ging hinaus", so der Anästhesist. Radulovic unterbrach die Operation und stürmte hinterher. Auf dem Gang entwickelte sich ein kompromissloser Kampf, der mit blauen Flecken, einer geplatzten Lippe, ausgeschlagenen Zähnen und einem gebrochenen Finger endete. Die Op wurde derweil vom Assistenzarzt beendet. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erste Empfehlungen

Kopfschmerzen im Schlaf: Woran liegt es und was hilft?

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Begehrte Auszeichnung

Galenus-von-Pergamon-Preis: Das sind die Kandidaten

Lesetipps
Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Zu den häufigsten Folgeerkrankungen eines Diabetes gehören Neuropathien.

© Prasanth / stock.adobe.com

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie