Fundsache

Pizza bald auch auf dem Mond

Veröffentlicht:

Ausgerechnet in Zeiten, in denen offiziell über einen zeitweisen Leerstand auf der Internationalen Raumstation nachgedacht wird, gib es erste Pläne, auf dem Mond eine Pizzeria zu eröffnen.

Und zwar von der japanischen Tochtergesellschaft der Fast-Food-Kette Domino's Pizza. Deren Präsident Scott K. Oelkers verlautbart das lunare Leuchtturm-Projekt in einem zweiminütigen Film, in dem er im Astronauten-Look vom Mond aus seine Ansprache an die Erdlinge hält.

Wer das Ganze nur für einen müden Marketing-Gag hält, könnte beim Besuch der Pizza-Website Zweifel hegen. Denn dort sind en Detail alle Baupläne sowie der Materialbedarf der rund vier Milliarden Euro verschlingenden Mond-Pizzeria hinterlegt. (maw)

http://youtu.be/b0DfVyLE3V0 (Ansprache Scott K. Oelkers) http://moon.dominos.jp/ (Projektbeschreibung)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein Geldschein liegt in einer Mausefalle.

© photo 5000 / stock.adobe.com

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen