Fundsache

Wem gehört der Goldhase?

Veröffentlicht:

Kühe sind lila und Osterhasen gold - mit dieser einfachen Farbenlehre haben Schokoladen-Produzenten den Markt unter sich aufgeteilt. Wildert einer im Gebiet des anderen, geht es vor Gericht. In Österreich erstritt der Süßwarenproduzent Lindt nun, dass nur noch ihre goldenen Schoko-Hasen verkauft werden dürfen.

In Deutschland ist der Fall seit Jahren nicht endgültig geklärt. Lindt & Sprüngli streitet sich mit der fränkischen Firma Riegelein, wer die goldenen Mümmelmänner anbieten darf. Das Schweizer Großunternehmen verlor aber mehrere Prozesse.

Zuletzt bestätigte das Oberlandesgericht Frankfurt im Oktober 2011 ein Urteil, nach dem keine Verwechselungsgefahr zwischen dem Lindt-Hasen mit rotem Halsband und Glöckchen und dem kleineren Hasen von Riegelein mit aufgedrucktem braunen Halsband bestehe.

Dabei gab es komische Pannen: So verschwand einer der Goldhasen, der als Anschauungsmaterial der Akte beigefügt worden war - offenbar wurde er verspeist. Die Zivilprozessordnung ließ nicht zu, kurzfristig einen neuen Hasen in das Verfahren einzuführen - das Verfahren musste neu aufgerollt werden. (bee/dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten