Kommentar

Zeit der Besserwisser

Christoph FuhrVon Christoph Fuhr Veröffentlicht:

Jetzt kommen sie aus ihren Höhlen und nutzen nach dem WM-Desaster der deutschen Nationalmannschaft die Gunst der Stunde: Fußball-Besserwisser, die alles vorher geahnt, gewusst, richtig eingeschätzt haben: Der Absturz der Nationalmannschaft habe so kommen müssen, behaupten sie, er sei logisch, zwangsläufig, vorhersehbar gewesen.

Warum genau, erschließt sich nicht – ein Sammelsurium an zum Teil wirren, widersprüchlichenTheorien.

Es geht jetzt darum, den Absturz der deutschen Elf mit Sinn und Verstand zu analysieren. Das passiert nun mal beim DFB. Pseudo-Experten mit einem Faible fürs Schwadronieren werden das ertragen müssen.

Wir Fans erinnern uns nur allzu gut an die WM 2014: Brasilien schien nach der 1:7 Niederlage bei der Heim-Weltmeisterschaft gegen Deutschland am Boden zerstört. Die kommen nie mehr auf die Beine, hieß es. Pustekuchen! In Russland haben sich die Brasilianer locker fürs WM-Achtelfinale qualifiziert. Im Fußball sind Ruhm und Ehre ebenso vergänglich wie sportliches Desaster.

Wir bleiben deshalb optimistisch: Die Deutsche Nationalmannschaft wird zurückkommen. Die Besserwisser allerdings werden wir auch in Zukunft ertragen müssen – und das leider nicht nur, wenn es um die Kicker der Nation geht.

Lesen Sie dazu auch: Frühes WM-Aus: Nationalelf künftig ohne Löw?

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?