"1900 Menschen sterben jährlich durch Radon"

Veröffentlicht:

BERLIN (fst). In Deutschland sterben jährlich etwa 1900 Menschen an Lungenkrebs, deren Erkrankung "nach jetzigem Wissen auf Radon" zurückgeht, teilt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in seinem gestern vorgestellten Jahresbericht mit.

Natürliche Strahlung durch das Edelgas Radon, die vor allem in vielen Regionen der Mittelgebirge in granithaltigem Untergrund nachweisbar ist, sei damit nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs in Deutschland, so die Bundesbehörde. BfS-Präsident Wolfram König wies darauf hin, dass die Radonkonzentration in höher belasteten Häusern schon durch einfache Baumaßnahmen wirksam reduziert werden könne.

Die Bundesbehörde appellierte unterdessen an die Bürger, die seit 1. Juli neu eingeführte Hautkrebsvorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. 140 000 Menschen in Deutschland erkranken nach Angaben des BfS jedes Jahr neu an Hautkrebs.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte über „Kontaktgebühr“

Praxisgebühr: Wird das Placebo von einst zur Wunderpille?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps