200 Vertragsärzte bilden großen Bezirk für Bereitschaftsdienst

FRANKFURT/MAIN (ine). In Hessen haben sich knapp 200 niedergelassene Ärzte im Mainz-Kinzig-Kreis zu einem einzigen großen Ärztlichen-Bereitschaftsdienst-Bezirk (ABD) zusammengeschlossen.

Veröffentlicht:

Damit soll die Versorgung auch außerhalb der Praxisöffnungszeiten gesichert werden, heißt es bei der KV.

"Rund 20 Prozent aller Praxisinhaber im Kreis sind 60 Jahre oder älter", erklärt einer der Initiatoren der Neuordnung, Dr. Hansjoachim Stürmer aus Freigericht.

Nachwuchs sei nicht in Sicht. Wegen häufiger Bereitschaftsdienste schreckten viele junge Ärzte vor einer Niederlassung zurück, so Stürmer.

Die Patienten erhalten künftig über eine zentrale Rufnummer Auskünfte und Beratung. Eine der beiden ÄBD-Zentralen an den Main-Kinzig-Kliniken in Gelnhausen und Schlüchtern soll auch Hausbesuche organisieren.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus