27 Symposien suchen nach Qualität

BERLIN (af). Der Gesetzgeber hat die Qualitätssicherung im Gesundheitswesen entdeckt. Sichtbare Ergebnisse des Interesses sind die Änderungen im Infektionsschutzgesetz, das geplante Patientenrechtegesetz und die Ansätze, die im derzeit verhandelten Versorgungsstrukturgesetz zur Qualität.

Veröffentlicht:

Diese Schwerpunkte setzt folgerichtig auch der 5. Nationale Qualitätskongress Gesundheit am 24. und 25. November in Berlin.

Veranstalter ist die Gesundheitsstadt Berlin GmbH gemeinsam mit medizinischen Fachgesellschaften und erstmals auch dem Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen (AQUA).

Neu ist auch die Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), aus der die Themen "Versorgungsforschung und Qualität" sowie "Gesundheitsforschungszentren und Therapieverbesserungen" hervorgegangen sind.

Hochbesetzte Symposium

"Der Ordnungsrahmen im Gesundheitswesen sollte stärker unter Qualitätssicherungsgesichtspunkten aufgezogen werden", kommentiert Dr. Franz Dormann, Geschäftsführer der Gesundheitsstadt GmbH, das Kongressprogramm.

Das besteht aus insgesamt 27 Symposien, die allesamt hochkarätig besetzt sind. Stichwortgeber werden bei der Podiumsdiskussion zum Auftakt Gesundheitsstaatssekretär Thomkas Ilka, AQUA-Geschäftsführer Professor Joachim Szecsenyi, Bundesärztekammerpräsident Dr. Frank Ulrich Montgomery und der Vorstandsvorsitzende der Barmer GEK Dr. Christoph Straub, sein.

Programm und Anmeldeinfos: www.qualitaetskongress-gesundheit.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gutachter- und Schlichtungsstelle

Zahl der Behandlungsfehler in Hessen leicht rückläufig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

DGIM-Kongress

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!