Gesundheitswirtschaft

Börsen-Rückzug der CompuGroup Medical soll noch im Mai starten

Die auf IT-Systeme für Leistungserbringer im Gesundheitswesen spezialisierte CompuGroup erhofft sich von einer Partnerschaft mit der Luxemburger Private-Equity-Gruppe CVC mehr unternehmerische Beinfreiheit.

Veröffentlicht:

Koblenz. Der im Dezember bekanntgegebene Einstieg des Finanzinvestors CVC Capital Partners bei der CompuGroup Medical ist gelungen. Nachdem Anfang Mai das öffentliche Erwerbsangebot über mindestens 17 Prozent der CGM-Anteile vollzogen worden sei, halte CVC jetzt 24,27 Prozent des Grundkapitals und der Stimmrechte, wie der Koblenzer IT-Anbieter an diesem Freitag wissen lässt.

Im nächsten Schritt werde CVC wie angekündigt ein öffentliches Delisting-Erwerbsangebot über 22,00 Euro in bar je CGM-Titel abgeben. Dieses Angebot werde voraussichtlich noch im Mai starten und laut Unternehmensmitteilung auf alle Fälle noch vor der ordentlichen CGM-Hauptversammlung am 1. August abgeschlossen sein.

Die Angebotsunterlagen sollen nach Genehmigung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) auf der Website www.practice-public-offer.com abzurufen sein. Das Erwerbsangebot werde keiner Annahmefrist und keinen Vollzugsbedingungen unterliegen.

Gründerfamilie will im Boot bleiben

Aktionäre, die bei der CompuGroup investiert bleiben wollen, müssten damit rechnen, ihre Anteile nach erfolgtem Delisting „nicht mehr im bisher gewohnten Umfang handeln zu können“.

Zudem werde die Finanzberichterstattung dann deutlich eingeschränkter erfolgen als zu Zeiten der Börsennotierung. Vom Investor heißt es dazu: „Für die Aktionäre von CGM bietet das öffentliche Delisting-Angebot die Gelegenheit, ihre Anteile jetzt zu einem attraktiven Preis zu veräußern – nach dem Delisting wird das deutlich schwieriger.“

Die Gründerfamilie Gotthardt kontrolliert den Angaben zufolge weiterhin etwa 50,12 Prozent der CGM-Aktien und -Stimmrechte und bekräftigt, während des anstehenden Erwerbsangebots keine der von ihr gehaltenen Aktien veräußern zu wollen.

Nach einer früheren Mitteilung wurde zwischen CGM und CVC außerdem vereinbart, dass in den beiden ersten Jahren nach Einstieg der Luxemburger Gruppe weder ein Beherrschungs- noch ein Gewinnabführungsvertrag geschlossen wird. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechsel

Neuer Generika-Chef bei STADA

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!