Regierungsbilanz

44 Prozent der Versprechen hat Spahn erfüllt

Veröffentlicht:

BERLIN. Die schwarz-rote Koalition hat nach 15 Monaten Regierungsarbeit rund 60 Prozent der im Koalitionsvertrag gegebenen Versprechen entweder bereits umgesetzt oder angepackt. Das geht aus einer Studie von Bertelsmann-Stiftung und Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) hervor.

Die Autoren haben aus dem Koalitionsvertrag insgesamt 296 Ziele oder Maßnahmen destilliert, 32 von ihnen entfallen auf den Gesundheitsbereich.

44 Prozent dieser gesundheitsbezogenen Vorhaben hat die Koalition bis Ende Juni 2019 demnach bereits „voll erfüllt“. Damit liegt das Ressort von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geringfügig über dem Schnitt aller Ministerien (43 Prozent).

Drei Prozent der Ziele wurden bislang „teilweise erfüllt“, 19 Prozent der Vorhaben sind im Gesetzgebungsprozess, 34 Prozent noch nicht in Angriff genommen.

Das Meinungsbild von 1273 befragten Bürgern fällt deutlich anders aus: Nur jeder Zehnte glaubt, dass Koalitionsversprechen auch umgesetzt werden. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung