Psychotherapeuten

64 Zulassungen in Thüringen auf einen Schlag

Veröffentlicht:

ERFURT. Zulassungswelle bei Psychotherapeuten in Thüringen: Mit der neuen Bedarfsplanung hat die KV Thüringen im August in einem Schwung 64 neue Psychotherapeuten zugelassen. Damit wurde die Zahl offener Sitze stark reduziert.

Die KV konnte auf eine Warteliste an Bewerbern zurückgreifen, die mit der neuen Bedarfsplanung zum Zuge kamen, sagte Sprecher Matthias Zenker.

Während die Lücken bei Psychologischen sowie Kinder- und Jugend-Psychotherapeuten fast komplett geschlossen sind, fehlen noch immer 53 ärztliche Psychotherapeuten. Nur 5,5 der 64 Zulassungen konnten an diese Fachgruppe vergeben werden.

Aufgrund des Zuwachses im psychotherapeutischen Kollegium um 18 Prozent wurde bei der jüngsten Vertreterversammlung eine Aufstockung des Budgets diskutiert.

Die Psychotherapeutin Dagmar Petereit forderte ein Plus von 1,2 Millionen Euro im Jahr. Es sei inzwischen eine Regelung getroffen, die enorme Mengendynamik auszugleichen, sagte KV-Sprecher Zenker. (rbü)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Dr. Andreas Forster 18.09.201310:35 Uhr

Budget

"wurde (...) eine Aufstockung des Budgets diskutiert"
und
"Es sei inzwischen eine Regelung getroffen, die enorme Mengendynamik auszugleichen"

Bedeutet doch im Klartext, dass ein Teil des Honorars der neu dazu gekommenen Kollegen wieder von deren eigenen Kollegen gezahlt wird! Vielleicht sollte man das auch deutlich so kommunizieren!
A. Forster


Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen