800 000 Euro für Selbsthilfegruppen in Rheinland-Pfalz

Veröffentlicht:

MAINZ(mm). Mit mehr als 800 000 Euro unterstützen die Krankenkassen in Rheinland-Pfalz in diesem Jahr die Selbsthilfe. Insgesamt werden die rund 809 000 Euro an 544 Selbsthilfegruppen, 35 Selbsthilfeorganisationen und vier Selbsthilfekontaktstellen im Land gezahlt. Die meisten Anträge stammen laut AOK-Landeschef Walter Bockemühl von Gruppen aus dem Bereich der Suchterkrankungen.

Die ausgezahlten Gelder können zum Beispiel für Mieten, Büroausstattung, Flyer oder Fortbildungsangebote verwendet werden. Diese Pauschalförderung bildet seit 2008 neben der kassenindividuellen Förderung für gezielte, zeitlich abgegrenzte Projekte und Aktivitäten den zweiten Förderstrang in der Selbsthilfe.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

DGIM-Kongress

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!