Morbi RSA

AOK Bayern fordert neue Regeln

Die Techniker Krankenkasse will Prämien ausschütten - und erregt damit den Unmut anderer Kassen. Die AOK Bayern vermutet, die TK könne sich die Prämien nur wegen eines Fehlers im Morbi-RSA leisten.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (fst). Nach der Ankündigung der Techniker Kasse, Prämien ausschütten zu wollen, fordert der Verwaltungsrat der AOK Bayern eine "sofortige Korrektur der Berechnungsgrundlagen des Gesundheitsfonds".

Was ausgezahlt werden solle, entspreche genau den ungerechtfertigten Zahlungen der letzten drei Jahre, die der Gesundheitsfonds an die TK überwiesen hat, beklagte Verwaltungsrats-Chef Fritz Schösser.

Er verwies dazu auf "Methodenfehler" im Finanzausgleich zwischen den Kassen: Bei einem 30-Jährigen Versicherten würden im Schnitt 104 Prozent der Leistungsaufwendungen durch den Fonds gedeckt.

Der Deckungsgrad sinke aber mit zunehmenden Alter der Versicherten. So würden Kassen mit höheren Anteilen älterer Menschen benachteiligt.

Daher habe die Mehrzahl der großen Versorgerkassen "immer größere Schwierigkeiten, die anfallenden Krankheitskosten zu finanzieren".

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Meilenstein für die Wissenschaft

Diagnosedaten: Forschungsdatenzentrum geht an den Start

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Lesetipps
Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern