20. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Gesundheitsausschuss: Professor Andrew Ullmann (FDP)

Veröffentlicht:
Andrew Ullmann (FDP)

Andrew Ullmann (FDP)

© Brian Rauschert

„Zur persönlichen Freiheit gehört der Erhalt der körperlichen Unversehrtheit und der Gesundheit“, sagt Andrew John Ullmann. In zweiter Legislaturperiode wurde der Professor für Infektiologie an der Julius-Maximilians-Uni Würzburg sowie Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie, internistische Onkologie und Infektiologie über die bayerische Landesliste der FDP in den Deutschen Bundestag gewählt.


Im Gesundheitsausschuss übernahm er 2017 in Berlin die Funktion des FDP-Obmanns wie auch des stellvertretenden Vorsitzenden des Unterausschusses Globale Gesundheit. 1963 in Los Angeles geboren, zog seine Familie neun Jahre später nach Deutschland.

1987 schloss Ullmann sein Studium an der Ruhr-Universität Bochum ab. Am St Clare’s Hospital/Spellman Center in New York City nahm er an einer klinischen Ausbildung im Bereich HIV/AIDS teil, an der Harvard Medical School folgte die Ausbildung zum Infektiologen. (mic)

Lesen sie auch
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie