Anerkennung für Einsatz in der Pandemie

Ampel-Koalitionäre wollen Pflegebonus kräftig aufstocken

Veröffentlicht:

Berlin. 1000 Euro betrug der Pflegebonus im Jahr 2020, Länder und Arbeitgeber konnten diesen um noch einmal 500 Euro erhöhen. Nun soll diese Sonderzahlung für den Einsatz in der Pandemie deutlich aufgestockt werden. Die Ampel-Koalitionäre wollen die Steuerfreiheit für den Bonus auf 3000 Euro erhöhen. So steht es zumindest im Koalitionsvertrag, den SPD, FDP und Grüne am Mittwochnachmittag vorgestellt haben. Der Bund werde hierfür eine Milliarde Euro bereitstellen.

Ob die Länder wieder einen Teil des Bonus mittragen, ist noch unklar.

Die Pflegekräfte erbrächten während der Pandemie eine „herausragende Leistung“, schreiben die Koalitionäre. Der Bonus soll ein stückweit die Anerkennung dieser Leistung widerspiegeln.

Sie versprechen aber auch, generell die Lehren aus der Pandemie ziehen zu wollen und die Arbeitsbedingungen nicht nur in der Pflege, sondern für alle Gesundheitsberufe verbessern zu wollen. Vom immer wieder geforderten Corona-Bonus für MFA steht nichts im Papier der Koalitionäre. (reh/hom)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress 2025

Gesund im Beruf? Warum das Pflege und Ärzten zunehmend schwerfällt

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung