SPD-Fraktion

Bas folgt auf Lauterbach

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion, Bärbel Bas, soll stellvertretende Fraktionsvorsitzende werden. Interims-Fraktionschef Rolf Mützenich habe sie als Nachfolgerin für den ausscheidenden Fraktionsvize Professor Karl Lauterbach für den Bereich Gesundheit vorgeschlagen, sagte Bas der „Rheinischen Post“ am Montag.

Der Arzt und Gesundheitsexperte Karl Lauterbach, der sich derzeit zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Nina Scheer für den Parteivorsitz der Sozialdemokraten bewirbt, will bei der Wahl der Bundestagsfraktion am 24. September nicht mehr antreten.

Er wolle auf diese Weise mögliche Interessenkollisionen vermeiden, hatte Lauterbach am Freitag seien Schritt begründet. Es passe für ihn nicht zusammen, einerseits für einen Ausstieg der SPD aus der Großen Koalition zu werben und andererseits mit der Union Gesundheitsgesetze im Bundestag zu verhandeln.

Bärbel Bas wurde 1968 in Duisburg geboren. Die studierte Krankenkassenwirtin war mehrere Jahre auch stellvertretende Vorstandschefin einer Betriebskrankenkasse. Dem Deutschen Bundestag gehört sie seit 2009 an.

Seit 2013 ist Bas als Parlamentarische Geschäftsführerin Mitglied des geschäftsführenden Fraktionsvorstandes der SPD-Bundestagsfraktion sowie seit 2011 Mitglied im Vorstand der NRW-Landesgruppe. (dpa/hom)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Leitartikel zur Rolle der Allgemeinmedizin

Mehr Steuerung durch Hausärztinnen und Hausärzte, bitte!

Kurzgutachten des Instituts für Gesundheitsökonomik

So defizitär arbeitet die Dialyse

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei Gastbeiträge, zwei Meinungen

Screening auf Hepatitis B und C – große Chance, aber zu wenig Evidenz?

Leitartikel zur Rolle der Allgemeinmedizin

Mehr Steuerung durch Hausärztinnen und Hausärzte, bitte!

Fallstudie

Der besondere Fall: 15-Jährige mit Ovarialtumor

Lesetipps
Ampel auf die Seite gedreht

© soulartist / stock.adobe.com

Koalitionsvertrag

Was die Ampel-Koalition bisher geliefert hat – und was nicht

Die ersten TI-Messenger für das Gesundheitswesen stehen unmittelbar vor ihrer Zulassung durch die gematik und sollen neue Möglichkeiten für eine sichere Kommunikation bieten. (Symbolbild)

© Knopp-Pictures / stock.adobe.com

Das können die neuen Anwendungen

„Is’ was, Doc?“ – TI-Messenger vor dem Start