Aerzte Zeitung

Vielerorts gelebte Praxis: Die Pflege übernimmt viele Aufgaben, die primär dem Arzt vorbehalten sind und die er im Rahmen seines Delegationsrechts an die Pflege delegieren kann – etwa die Blutentnahme. (Symbolbild)

© Grafvision / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Pflege als Heilberuf anerkennen und mit mehr Kompetenzen versehen

Professor Izbicki vom Uniklinikum Hamburg-Eppendorf diskutiert mit beim Hauptstadtkongress, warum die Chirurgie unbeliebter wird.

© Rolf Schulten

Hauptstadtkongress

Chirurgen und Familie: Oft ein schwieriges Unterfangen

Debatte um Versorgungsqualität in Deutschland: DKG-Chef Dr. Gerald Gaß und Hauptstadtkongress-Präsident Prof. Karl Max Einhäupl (v.l.)

© Rolf Schulten

Hauptstadtkongress

Streit um Hitparade der Gesundheitssysteme

Plenardiskussion beim Hauptstadtkongress 2022: „Frauen machen Gesundheit, Männer führen: Wo bleibt Female Empowerment?“ Es diskutierten (von links:) Dr. Christiane Stehle, Tanja Heiß, Emily Troche, Moderatorin Katharina Lutermann, Dr. Susan Niemeyer, Frederike Gramm, Oberin Doreen Fuhr.)

© Rolf Schulten

Wenige weibliche Führungskräfte

Wie kommt das Gesundheitswesen zu mehr Chefinnen?

Positiv: Bei digitalen Gesundheitsanwendungen würde es keine Probleme mit der Genehmigung durch die Kassen geben, berichtete Hausärztin Dr. Irmgard Landgraf auf dem Hauptstadtkongress.

© Rolf Schulten

Digitale Medizin auf dem Hauptstadtkongress

Hausärztin: Warum DiGA gute Patientencoaches sind