Bahn und Co.

Bayern will Streikbremse

Veröffentlicht:

BERLIN. Bayern will Streiks in Branchen der Daseinsvorsorge erschweren. In einer Entschließung für den Bundesrat fordert die bayerische Landesregierung, das Streikrecht in Branchen wie etwa der Energie- und Wasserversorgung, der Feuerwehr oder dem Gesundheitswesen "so zu regeln, dass die Versorgung der Bevölkerung durch Streiks nicht gefährdet wird".

Zu den von Bayern in diesen Bereichen geforderten gesetzlichen Vorgaben gehört ein obligatorisches Schlichtungsverfahren, das jedem Streik vorgeschaltet werden muss.

Weiterhin wird in dem Entschließungsantrag eine Ankündigungsfrist für einen Streik von vier Werktagen gefordert. Außerdem sollen die Tarifparteien im Falle eines Konflikts "eine Notdienstvereinbarung treffen und einen konkreten Streikfahrplan vorlegen".

Der Antrag Bayerns soll am 10. Juli im Bundesratsplenum eingebracht und dann von den Ausschüssen beraten werden. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?