Bayerns Ärzte wollen Gesundheit in der Schule

MÜNCHEN (sto). In den Schulen Bayerns soll das Fach Gesundheit eingeführt werden. Das hat kürzlich der Bayerische Ärztetag gefordert.

Veröffentlicht:

In den westlichen Ländern seien verhaltensbedingte aber vermeidbare akute und chronische Erkrankungen die wichtigsten Faktoren für Morbidität und Mortalität, begründete der Ärztetag seine Forderung.

Dem könne entgegengewirkt werden, wenn in der Schule die Bereitschaft geweckt werde, sich mit den Themen Gesundheit auseinanderzusetzen.

Zugleich appellierten die Delegierten an alle Ärzte in Bayern, sich vermehrt an Präventionsaktivitäten in Kindergärten, Schulen, Betrieben und in den Stadtteilen zu beteiligen.

Auch soll der Öffentliche Gesundheitsdienst stärker in die Gesundheitsförderung einbezogen werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fachgruppen-Vergleich

In der Dermatologie kommt jeder zweite Euro über die Privatmedizin

Kooperation | In Kooperation mit: dem Tag der Privatmedizin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urteil

Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten