Bayerns Ärzte wollen Gesundheit in der Schule

MÜNCHEN (sto). In den Schulen Bayerns soll das Fach Gesundheit eingeführt werden. Das hat kürzlich der Bayerische Ärztetag gefordert.

Veröffentlicht:

In den westlichen Ländern seien verhaltensbedingte aber vermeidbare akute und chronische Erkrankungen die wichtigsten Faktoren für Morbidität und Mortalität, begründete der Ärztetag seine Forderung.

Dem könne entgegengewirkt werden, wenn in der Schule die Bereitschaft geweckt werde, sich mit den Themen Gesundheit auseinanderzusetzen.

Zugleich appellierten die Delegierten an alle Ärzte in Bayern, sich vermehrt an Präventionsaktivitäten in Kindergärten, Schulen, Betrieben und in den Stadtteilen zu beteiligen.

Auch soll der Öffentliche Gesundheitsdienst stärker in die Gesundheitsförderung einbezogen werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus