Brandenburg: Ministerin will Ärzte umverteilen

Gesundheitsministerin Anita Tack fordert, im Versorgungsgesetz ein Umverteilungsinstrument für Ärzte einzuplanen.

Veröffentlicht:

POTSDAM (ami). Die Brandenburgische Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) hat nochmals Änderungen am Versorgungsstrukturgesetz angemahnt.

An erster Stelle stehe für sie ein wirksames Umverteilungsinstrument bei der ärztlichen Versorgung, das die Überversorgung in den Großstädten zugunsten der schlechter ausgestatteten Regionen ab- und umbauen hilft. Dies fehle aber im Gesetzentwurf, kritisierte Tack bei einer Veranstaltung der BKK Brandenburg in Neuzelle.

Überversorgung nicht mal in Potsdam

Der Chef der KV Brandenburg (KVBB) Dr. Hans-Joachim Helming hält dieser Forderung entgegen, dass es in Brandenburg nirgends Überversorgung gebe, auch nicht in der Landeshauptstadt Potsdam.

Darauf habe er die Ministerin mehrfach hingewiesen, sagte er der Vertreterversammlung der KV Brandenburg, bevor die Politikerin ihre Forderung erneuert hat.

Tack forderte außerdem, dass die Grenzen zwischen den Sektoren der ambulanten und stationären Versorgung aufgebrochen werden müssten. Den geplanten "dritten Sektor" für spezialärztliche Versorgung hält sie hier aber für kontraproduktiv.

Es sei nicht akzeptabel, dass dieser Sektor vor allem zu Lasten der allgemeinen Grundversorgung gehen würde, so Tack. Sie verwies darauf, dass die Bundesländer einhellig Kritik an diesem Teil des Gesetzesvorhabens geäußert haben.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber