Drogenbericht: Cannabis ist die am weitesten verbreitete illegale Substanz

Veröffentlicht:
Cannabis: Die Zahl der Konsumenten geht nicht zurück.

Cannabis: Die Zahl der Konsumenten geht nicht zurück.

© yellowj / fotolia

BERLIN (hom). Cannabis ist weiterhin die am weitesten verbreitete illegale Droge in Deutschland. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht der Deutschen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (DBDD) hervor, der am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde.

Danach konsumierten in den letzten zwölf Monaten rund neun Prozent der 18- bis 39-Jährigen mindestens ein Mal Cannabis. Zwar sei die Zahl im Vergleich zum Jahr 2003 mit einem Höchstwert knapp zwölf Prozent rückläufig, sagte die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans.

"Der positiven Gesamtentwicklung steht jedoch die Zahl der problematischen und intensiven Konsumenten von Cannabis gegenüber, die offensichtlich nicht zurückgeht." Angebote zur Suchtprävention müssten die Gruppe der häufigen Cannabiskonsumenten stärker "in den Blick nehmen".

Von den 18- bis 64-Jährigen konsumierte laut Bericht im Jahr 2009 etwa jeder Zwanzigste im Schnitt einmal eine illegale Droge.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!