Extra-Verträge sollen Bayerns Fachärzte retten

MÜNCHEN (sto/eb). Begleitet von Drohungen weiterer Facharztgruppen, Patienten nur noch nach Kostenübernahmeerklärung zu behandeln, geht die KV Bayerns mit fachärztlichen Berufsverbänden auf die Kassen zu.

Veröffentlicht:

Die Fachärzten in Bayern drohenden Honorarverluste mündeten bei der Vertreterversammlung der KV Bayerns am vergangenen Samstag in der Ankündigung, dass nach Dermatologen und Gynäkologen weitere Fachgruppen, beispielsweise Chirurgen, nur noch nach vorheriger Kostenübernahme durch die Kassen Patienten behandeln wollen.

Zugleich erhob Bayerns KV-Chef Dr. Axel Munte massive Vorwürfe gegen die Landes-AOK: Die Kasse hatte die KV bezichtigt, von den 528 Millionen Euro Facharzt-Honorar im ersten Quartal würden nur 271 Millionen Euro in das Regelleistungsvolumen fließen, das übrige Geld halte die KV zurück. Im Ergebnis seien die Fallwerte "wesentlich niedriger als sie tatsächlich sind". Munte wies die Vorwürfe als "grotesk" zurück. Die AOK habe angesichts der Komplexität der Honorarsystematik "den Überblick verloren".

Um die drohende Misere zu entschärfen, vereinbarten KV und fachärztliche Berufsverbände, dass sie mit den Kassen über neue Facharztverträge nach Paragraf 73 c SGB V verhandeln wollen. Ziel sei es, die in Bayern auch mit Unterstützung der Kassen geschaffenen Strukturen in der fachärztlichen Versorgung zu erhalten, sagte Munte. Nötig seien mehr regionale Handlungsmöglichkeiten für die Vertragspartner.

Lesen Sie dazu auch: KV und Verbände werben für Facharztverträge

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung