Finanzentwicklung: DAK im Minus, Barmer im Plus

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Mehrere große Kassen sehen ihre Finanzpolster schwinden - wollen aber ohne Zusatzbeiträge ins Jahr 2010 gehen. Der Ersatzkassenverband meldete für das dritte Quartal einen gemeinsamen Überschuss seiner Mitglieder von 20 Millionen Euro. Allerdings war das Ergebnis sehr unterschiedlich.

Die DAK verzeichnete im dritten Quartal ein Minus von 77 Millionen Euro. Die Barmer lag hingegen mit 17,5 Millionen Euro im Plus. Bei der KKH-Allianz gab es ein Plus von elf Millionen Euro. Die AOK gab einen Überschuss von rund 900 Millionen Euro bekannt.

Die AOK seien Profiteure des seit diesem Jahr gültigen Finanzausgleichs zwischen den Kassen, monierten die Ersatzkassen. Dieser Mechanismus müsse überprüft werden. Die 140 Betriebskrankenkassen schlossen nach dem dritten Quartal mit einem Überschuss von 194 Millionen Euro ab.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Schwäbischer Wald

Hausarztnot: Was wirklich gegen Unterversorgung hilft

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf