Hausärzte rügen Spiel auf Zeit bei den Ersatzkassen

Veröffentlicht:

STUTTGART (fst). Der baden-württembergische Hausärzteverband wirft den Ersatzkassen vor, die Verhandlungen über einen Hausarztvertrag zu verschleppen.

Der Ersatzkassenverband behauptet, der Hausärzteverband habe den Kassen keine Gelegenheit gegeben, die Mandatierung zu prüfen. Deshalb hat der vdek "rechtliche Zweifel, ob ein Schiedsverfahren zulässig ist", sagte Gerd Nieth, Referatsleiter Ambulante Versorgung beim vdek. Das sei "schlicht falsch", sagt Hausärzteverbandschef Dr. Berthold Dietsche.

Seit Anfang Mai habe eine Mandatierung vorgelegen, die vom Notar beurkundet worden ist. Darin belegen die Hausärzteverband und Medi, dass mehr als die Hälfte der Hausärzte in Baden-Württemberg ihnen die Verhandlungen für einen Hausarztvertrag übertragen haben. Beim vdek sei dessen Prüfung aber "zwischen Landes- und Bundesverband hin- und hergeschoben worden".

Lesen Sie dazu auch: Ersatzkassen wollen der KV die Stange halten

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen Praxisinhaberin

Verdacht auf Kindesmissbrauch gegen falschen Therapeuten

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?

Lesetipps