Hessen will mehr Altenpfleger ausbilden

WIESBADEN (ine). Bis zum Jahr 2020 werden in den ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen der Altenpflege in Hessen 2878 Altenpflegekräfte und 2241 Gesundheits- und Krankenpflegekräfte mehr benötigt.

Veröffentlicht:

"Dies ist ein Zuwachs von einem Drittel des derzeitigen Beschäftigungsstandes des ambulanten und stationären Altenpflegesektors", so Hessens Sozialminister Stefan Grüttner.

Die Zahlen stammen aus dem Hessischen Pflegemonitor, dessen komplette Daten in den nächsten Wochen veröffentlicht werden.

Um dem Engpass zu begegnen, will die Landesregierung mehr Altenpfleger ausbilden. "In diesem Jahr stellen wir erstmals 4000 statt bislang 3500 Schulplätze in der Altenpflegeausbildung zur Verfügung."

"Wir haben Landesmittel mehr als verdreifacht"

Nächstes Jahr würden 14,6 Millionen Euro für die Ausbildung von Altenpflegekräften veranschlagt.

"Gegenüber 1999, wo dies noch 4,6 Millionen Euro waren, haben wir damit die Landesmittel mehr als verdreifacht", betont Grüttner.

Menschen ohne Arbeit ermutige die Landesregierung, sich für eine Berufsumschulung zu einem Pflegeberuf zu entscheiden. Zudem sollen Pflegekräfte mit Hilfe betrieblicher Unterstützungsmaßnahmen länger im Beruf gehalten werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen