Hilfe für ausländische Ärzte in Rheinland-Pfalz

Veröffentlicht:

MAINZ (chb). Die Allgemeinmedizinerin Tetyana Dyadishcheva ist neue Ausländerbeauftragte des Hartmannbundes Rheinland-Pfalz. Dyadishcheva hat vor ihrer Übersiedlung bereits als Betriebsärztin, Hausärztin und zehn Jahre als Chefärztin in ihrer ukrainischen Heimat gearbeitet.

Deshalb weiß sie aus eigener Erfahrung, wie schwer der Einstieg für ausländische Ärzte in das deutsche Gesundheitssystem ist. Zahlreiche Papiere mussten übersetzt und beglaubigt vorgelegt werden. Damit ihre medizinischen Fähigkeiten eingeschätzt werden konnten, arbeitete sie eineinhalb Jahre als Ärztin im Praktikum an einer Klinik. Derzeit absolviert die 49-Jährige die Weiterbildung zur Fachärztin für Arbeitsmedizin.

In ihrem neuen Amt als Ausländerbeauftragte will sie ihre eigenen Erfahrungen weitergeben und ausländischen Kollegen bei Problemen zur Seite stehen. Im vergangenen Jahr arbeiteten in Deutschland etwa 18 000 ausländische Ärzte. Mehr als 1000 sind nach Auskunft der Landesärztekammer in Rheinland-Pfalz tätig. 626 in Kliniken und 175 in Arztpraxen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?