KBV

Imagekampagne läuft bis 2018

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) startet Ende April die groß angelegte Imagekampagne "Wir arbeiten für Ihr Leben gern".

Die Kampagne sei auf fünf Jahre ausgelegt und werde 15 Millionen Euro kosten, sagte KBV-Chef Dr. Andreas Köhler am Dienstag in Berlin.

Ab dem Jahr 2016 solle der Fokus der Aktion darauf gerichtet werden, den Nachwuchs für eine Niederlassung zu begeistern. "Es wird immer schwieriger, Praxen vor allem in der Fläche nachzubesetzen", betonte Köhler.

Im Jahr 2012 haben der KBV zufolge 10.127 Ärzte ihre Weiterbildung abgeschlossen, davon lediglich 949 als Hausärzte.

TV-Spot vor der Tagesschau

Zuerst solle die Werbeaktion jedoch breit aufgestellt werden, um das Image von Ärzten und Psychotherapeuten aufzupolieren: Erst dann wolle man sich auf Themen wie Nachwuchsgewinnung konzentrieren, um die Aussagen der Kampagne verständlich zu halten, ergänzte KBV-Vorstand Regina Feldmann.

Im Startjahr 2013 würde mit sechs Millionen Euro bereits ein Großteil der gesamten Summe investiert, so Köhler. Am 26. April werde der erste TV-Spot vor der Tagesschau in der ARD laufen. Zudem seien auch Spots im Kino geplant, sowie eine bundesweite Plakataktion. (sun)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsverbände

Radioonkologen sind jetzt im SpiFa vertreten

Fachgruppen-Vergleich

In der Dermatologie kommt jeder zweite Euro über die Privatmedizin

Kooperation | In Kooperation mit: dem Tag der Privatmedizin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?