Jugendliche kiffen weniger

BERLIN (sun). Jugendliche konsumieren weniger Cannabis. Das belegen die Jahresberichte der deutschen und europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht, die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurden.

Veröffentlicht:

Demnach haben fünf Prozent der 12- bis 17-Jährigen und 12,7 Prozent der 18- bis 25- Jährigen innerhalb der letzten zwölf Monate vor der Befragung Cannabis konsumiert.

2004 sind es laut Bericht noch 10,1 Prozent (12- bis 17-Jährige) und 12,7 Prozent (18- bis 25-Jährige) gewesen. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans (FDP) sah sich durch diese Entwicklung in ihrer Präventionspolitik bestätigt.

Schließlich sei Cannabis keine ungefährliche Droge. "Sie kann Angstzustände auslösen." Der Konsum illegaler Drogen in Deutschland sei aber unverändert.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Einschätzungen zur neuen Bundesgesundheitsministerin

MEDI-Chef Smetak: Forderung nach Entbudgetierung bleibt auf dem Tisch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Methotrexat versus Prednison

Sarkoidose der Lunge: Erstlinientherapie geht auch steroidfrei

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss