Baden-Württemberg

Jung, approbiert, engagiert – die nächste Generation tritt an

Veröffentlicht:

STUTTGART. Bei der Kammerwahl in Baden-Württemberg tritt erstmals eine eigene Liste junger Ärzte an. Die beiden Initiatoren Dr. Fabian Weykamp und Dr. Fabian Schlaich, Ärzte in Weiterbildung am Universitätsklinikum Heidelberg, haben es sich zum Ziel gesetzt, die junge Generation von der Kammerpolitik zu begeistern.

"Es wird gute Arbeit in der ärztlichen Selbstverwaltung geleistet, doch die junge Generation ist dort kaum vertreten. Außerdem ist die Wahlbeteiligung chronisch niedrig. Wir wollen durch unsere Aktionen verhindern, dass die ärztliche Selbstverwaltung ausstirbt!", sagen beide. Die Liste namens "Jung.Approbiert.Engagiert – Junge Ärztinnen und Ärzte" wolle für alle da sein, egal welchem Verband sie zugehörig sind und ob sie im Krankenhaus oder in der Praxis arbeiten. (aze)

Weitere Informationen gibt es auf der FacebookSeite der Liste.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesweite Erprobung startet

Personalbemessung: Hoffnung auf ein Ende des Hamsterrads in Kliniken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei