KVen erobern Petitionsausschuss

KÖLN (iss). Die nordrhein-westfälischen Ärzte haben es geschafft: Innerhalb von drei Wochen hat die Bundestags-Petition zur Konvergenz der Honorare mehr als 70.000 Unterstützer gefunden.

Veröffentlicht:

Jetzt wird es eine öffentliche Anhörung zu den bundesweiten Unterschieden in der Vergütung der niedergelassenen Ärzte geben. Dort erhält der Vorstandsvorsitzende der KV Westfalen-Lippe (KVWL) Dr. Wolfgang-Axel Dryden als Petent ein Rederecht.

"Wir haben unser erstes großes Etappenziel erreicht, denn durch die Thematisierung im Petitionsausschuss kommt das Thema direkt in Berlin auf den Tisch", freut sich Dryden. Die Masse an Unterstützern zeige, dass auch den Bürgern des Landes das Ansinnen wichtig sei.

Weiterhin zähle aber jeder Stimme. "Je mehr Unterstützer wir noch bis Ende Oktober bekommen, umso größer wird unser Rückenwind." Die Eingabe kann bis zum 20. Oktober im Internet mitgezeichnet werden, später noch per Brief oder Fax.

Die KVWL kämpft gemeinsam mit der KV Nordrhein und dem Landesverband der Praxisnetze NRW darum, dass die Politik die Benachteiligung der nordrhein-westfälischen Ärzte bei der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung aufhebt.

Auch die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) hat sich das Anliegen zu eigen gemacht.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber