Sachsen

Kammer sucht junge Kandidaten

Sachsens Landesärztekammer hofft auf einen Generationenwechsel. Der Kammerpräsident ermutigt explizit junge Mediziner, bei der nächsten Wahl anzutreten.

Veröffentlicht:

DRESDEN. Die Sächsische Landesärztekammer wirbt vor allem um junge Ärzte, sich in die Kammerversammlung wählen zu lassen. Anlass sind die anstehenden Wahlen im kommenden Jahr für die Wahlperiode der Kammer bis 2023.

Kammerpräsident Erik Bodendieck findet, "vor allem die jüngeren Kollegen sollten sich für die berufspolitischen Themen in der Sächsischen Landesärztekammer zur Verfügung stellen, denn es geht um ihre Zukunft als Arzt in Sachsen". Es sei im Vergleich zu anderen Berufsgruppen "ein enormes Privileg, sich persönlich für den eigenen Berufsstand und die Qualität der Berufsausübung einsetzen zu können".

Ärzte aus Sachsen können ab sofort sowohl für die Kammerversammlung als auch für die Ausschüsse, Kommissionen und Arbeitsgruppen der Kammer kandidieren. Die Kammer weist darauf hin, dass sich heute bereits 1000 Ärztinnen und Ärzte in unterschiedlichen Bereichen engagieren. Um die Wahrnehmung zu erhöhen, wurde ein Spot gedreht, in welchem die Aufgaben der Ärztekammer und die Wahl kurz und kompakt präsentiert werden.

Der Film bildet den Auftakt einer Informationskampagne, um die sächsischen Ärzte für eine Mitwirkung zu gewinnen und die Wahlbeteiligung zu erhöhen. (sve)

Weitere Informationen:

www.slaek.de/kammerwahl

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar

Frau Warken, blind auf dem ambulanten Auge?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Lesetipps