Westfalen-Lippe

Kammer warnt ihre Ärzte vor Hilfe zur Selbsttötung

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Theodor Windhorst, hat die Entscheidung von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) begrüßt, dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte trotz gegenteiliger Gerichtsentscheidung die Abgabe von Medikamenten zur Selbsttötung zu untersagen.

Staatliche Behörden dürften schwerstkranken und unheilbaren Patienten keinen Schierlingsbecher verschreiben oder das Rezept zur Selbsttötung ausstellen, sagte Windhorst. Ärzte hätten Sterbenden unter Wahrung und Achtung von deren Wille und Würde beizustehen, es sei ihnen aber verboten, Patienten auf Verlangen zu töten, betonte er. Selbsttötung sei keine Therapie. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erhöhung der Verwaltungskostenumlage?

KV Schleswig-Holstein muss 36 Millionen Euro abschreiben

Lesetipps
Eine junge Frau mit Diabetes spritzt sich Insulin in den Bauch.

© K Abrahams/peopleimages.com / stock.adobe.com

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie