Bundesgesundheitsministerium bestätigt

Kassen-Zusatzbeitrag sinkt

Das Bundesgesundheitsministerium hat wie erwartet bekannt gegeben, dass der durchschnittliche Zusatzbeitrag im kommenden Jahr um 0,1 Prozentpunkte gesenkt wird.

Veröffentlicht:
Der Schätzerkreis hat empfohlen, den durchschnittlichen Zusatzbeitrag um 0,1 Prozentpunkte zu senken.

Der Schätzerkreis hat empfohlen, den durchschnittlichen Zusatzbeitrag um 0,1 Prozentpunkte zu senken.

© Setareh / stock.adobe.com

BERLIN. Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sinkt wie angekündigt um 0,1 Punkte auf 0,9 Prozent.

Das hat das Bundesgesundheitsministerium am Freitag mitgeteilt. Die Krankenkassen können je nach Finanzlage von diesem Durchschnittsbeitrag abweichen.

Den Spielraum für eine Senkung des durchschnittlichen Zusatzbeitrags hatte der zuständige Schätzerkreis von Bundesgesundheitsministerium, Bundesversicherungsamt und GKV-Spitzenverband kürztlich bekannt gegeben.

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sagte, die Wirtschaft laufe gut, daher gehe es auch der Gesetzlichen Krankenversicherung so gut wie selten. „Davon sollen auch die Beitragszahler profitieren.“ Ziel sei, dass unter dem Strich alle Versicherten mehr Netto in der Tasche haben.

Vom Bundestag bereits beschlossen ist eine Entlastung für alle Beitragszahler zum 1. Januar 2019. Ab dann wird auch der Zusatzbeitrag zur Hälfte von Arbeitnehmern und Arbeitgebern bezahlt. Damit sollen Arbeitnehmer und Rentner um 6,9 Milliarden Euro jährlich entlastet werden.

Spahn: Keine weitere Erhöhung der Pflege-Beiträge geplant

Entwarnung auf mittlere Sicht gab Jens Spahn bei den Beiträgen zur Pflegeversicherung. Nach der geplanten Erhöhung um 0,5 Punkte zum Jahreswechsel gehe er – bei anhaltend positiver wirtschaftlicher Entwicklung – davon aus, dass es bis 2022 keine weitere Erhöhung geben werde.

„Wir haben eine Stabilität bis 2022. Aber wir dürfen – wie in der Rente – nicht nur auf die kommenden vier Jahre schauen“, sagte der Bundesgesundheitsminister den Zeitungen der VRM (ehemals Verlagsgruppe Rhein Main/Donnerstagsausgabe). (dpa/ths)

Wir haben den Beitrag aktualisiert am 26.10.2018 um 16:47 Uhr.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht