"Keine Arztzulassung unterhalb Approbation"

BERLIN (fst). Mit Blick auf die European Medical School hat die Bundesärztekammer ihre Forderung erneuert, es dürfe "unterhalb des Status der ärztlichen Approbation keine Arztzulassung geben", sagte BÄK-Vizepräsidentin Dr. Martina Wenker.

Veröffentlicht:

Die Universitäten Groningen (Niederlande) und Oldenburg bieten ab dem Wintersemester 2012/13 eine Medizinerausbildung mit dem Bachelor- oder Masterabschluss (Groningen) oder Staatsexamen (Odenburg) an.

Die gestiegenen Anforderungen an ein komplexes Krankheitsverständnis und multimodale Therapiekonzepte vertrügen sich nicht mit einem drei- bis vierjährigen Bachelor-Medizinstudium.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung