Kliniken stöhnen über fehlende Hygienefachkräfte

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Auf die Krankenhäuser kommt im kommenden Jahr durch das Infektionsschutzgesetz ein gravierendes Problem zu. "Wir haben einen massiven Fachkräftemangel, über den heute noch keiner spricht", sagte Dr. Josef Düllings, Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbands der Krankenhausdirektoren Deutschlands.

Für die bundesweit 2000 Kliniken gebe es gerade mal 70 Hygieneärzte, sagte Düllings. "Hygienefachkräfte haben wir auch nicht genug." Die Krankenhäuser stünden jetzt vor der Frage, wo sie das notwendige Fachpersonal hernehmen sollen, um die künftigen Hygiene-Anforderungen erfüllen zu können. Gelingt ihnen das nicht, drohten den Klinikleitern Bußgelder.

Das Infektionsschutzgesetz und der Aktionsplan Hygiene in Nordrhein-Westfalen seien begrüßenswerte Initiativen, sagte Düllings. Allerdings ließen sie die Probleme bei der Umsetzung außer Acht. "Man kann bei der Hygiene noch viel verbessern, aber das geht nur mit Fachpersonal."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung der Zukunft

Laumann: Bezugsarztsystem ist nicht das Aus für die HZV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung