BKK Dachverband

Knieps zum Vorstand gewählt

Franz Knieps, früherer Abteilungsleiter im Gesundheitsministerium, wird hauptamtlicher Vorstand.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Aufsichtsrat des BKK Dachverbandes hat den früheren Abteilungsleiter im Gesundheitsministerium, Franz Knieps, zum hauptamtlichen Vorstand des politischen Interessenverbandes der betrieblichen Krankenversicherung gewählt.

Der 1956 geborene Jurist, Politik- und Literaturwissenschaftler war zwischen 2003 und 2009 einer der engsten Mitarbeiter von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD).

Sein beruflicher Werdegang führte ihn von der Universität Bonn über die Verbandsarbeit als Leiter des Stabsbereiches Politik beim AOK-Bundesverband zum Leiter der Abteilung „Gesundheitsversorgung, Gesetzliche Krankenversicherung, Pflegesicherung“ im BMG.

Herausgeber der Zeitschrift „Gesundheits- und Sozialpolitik“

Daneben arbeitete er als Berater für Gesundheitssystementwicklung im Jahr 1990 für die letzte DDR-Regierung, später auch für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Europäische Union. Knieps ist Herausgeber der Zeitschrift „Gesundheits- und Sozialpolitik“.

An der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik brachte er zuletzt als Unternehmensberater seine Expertise als international gefragter Spezialist für Gesundheitssystemfragen ein.

Ab dem 1. Juli wird Franz Knieps seine Tätigkeit als Vorstand des BKK Dachverbandes e.V. aufnehmen. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Mission Krankenkassenfinanzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?