Linksfraktion bohrt beim Thema Morbi-RSA nach

BERLIN (fst). Die Linksfraktion im Bundestag fragt, welche Schlussfolgerungen die Bundesregierung aus dem Gutachten zur Reform des Kassenausgleichs ziehen will. Die Koalition hatte erklärt, sie wolle den morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich vorerst nicht verändern.

Veröffentlicht:

Mit 21 Fragen bohrt die Linke in ihrer parlamentarischen Anfrage nach und geht dabei davon aus, dass sich Risikoselektion zu Gunsten jüngerer und gesunder Versicherter für Kassen immer noch lohnt.

Im Fokus hat die Fraktion auch die geschlossene City BKK und fragt, warum deren Versicherte so schwer eine neue Kasse gefunden hätten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgungsreform

AOK: Primärversorgung braucht verbindliche Regeln

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

AOK-Eckpunkte zur Primärversorgung

Kein Facharzttermin ohne Ersteinschätzung?

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Arzt untersucht die Carotis eines Patienten mittels Ultraschall.

© rh2010 / stock.adobe.com

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?