LVR

Mehr Jobs für Behinderte

Veröffentlicht:

KÖLN. Das Integrationsamt des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) hat im vergangenen Jahr die Beschäftigung behinderter und ihnen gleichgestellter Menschen mit 38 Millionen Euro gefördert.

1347 Menschen mit Behinderung wurde die Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt ermöglicht, ein Jahr zuvor waren es 1110. Zudem flossen vom Integrationsamt und den örtlichen Fürsorgestellen in 9456 Fällen nach 8070 Fällen finanzielle Leistungen an Arbeitgeber, die schwerbehinderte Menschen beschäftigen.

Nach dem Jahresbericht 2013/2014 kommen zurzeit 24 Prozent der Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen ihrer Verpflichtung nach, davon 5,2 Prozent mit schwerbehinderten oder gleichgestellten Menschen zu besetzen. Alle anderen müssen eine Ausgleichsabgabe zahlen.

Nach einer Mitteilung des LVR leben im Rheinland fast 920.000 Personen mit einer Schwerbehinderung. "Rund ein Viertel leiden unter Funktionseinschränkungen von inneren Organen oder Organsystemen." Fast 90 Prozent sind älter als 45 Jahre. (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag