Beschäftigung

Mehr als jeder Vierte arbeitet am Wochenende

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Mehr als jeder vierte Beschäftigte in Deutschland arbeitet ständig, regelmäßig oder gelegentlich an Sonn- und Feiertagen. Das berichtete die Bundesregierung in diesem Frühjahr nach einer Anfrage der Linken.

Aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zufolge lag der Anteil der Wochenendarbeiter 2013 bei 28 Prozent. 2012 waren es 28,6 Prozent, 2002 noch 24,2 Prozent und 1992 nur 20,6 Prozent. "Die Daten belegen, dass trotz tendenzieller Zunahme Sonn- und Feiertagsarbeit nach wie vor eine Ausnahme ist", erklärte die Bundesregierung.

Die größte Gruppe der Erwerbstätigen mit regelmäßiger Sonntagsarbeit seien die Krankenschwestern, gefolgt von Altenpflegern und Köchen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag