Masterplan

Montgomery verärgert über Hinhaltetaktik

Veröffentlicht:

BERLIN. Nun schaltet sich auch die Bundesärztekammer in die aktuelle Diskussion um den Masterplan Medizinstudium 2020 ein. "Wir brauchen klare und langfristige Finanzierungsvereinbarungen für die ärztliche Nachwuchsförderung" fordert BÄK-Präsident Professor Frank Ulrich Montgomery vier Tage, nachdem bekannt geworden war, dass die Kultusministerkonferenz (KMK) die Beratung und Beschlussfassung zum Reformplan aufgrund ungeklärter Finanzierungsfragen ausgesetzt hat.

Eine Reform des Medizinstudiums gebe es nicht zum Nulltarif.Dies hätte der Politik klar sein müssen, als sie vor mehr als zwei Jahren ihre Beratungen zum Masterplan aufgenommen habe. Umso unverständlicher sei es nun, dass das Vorhaben auf der Zielgeraden wegen Streits um die Kosten ins Stocken gerate. "Es kann nicht sein, dass die Ländervertreter Zuständigkeiten und Verantwortung für sich reklamieren, aber mit dem Finger auf andere zeigen, wenn es um das Bezahlen geht", monierte Montgomery. Dies dürfe sich nicht wiederholen. (aze)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen