Uni Bonn

Neue Leitung des Instituts für Patientensicherheit

Veröffentlicht:

BERLIN/BONN. Professor Tanja Manser leitet seit Juni das Institut für Patientensicherheit (IfPS) an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn. Das berichtet das Aktionsbündnis für Patientensicherheit (APS), das seit 2009 diesen bundesweit ersten Lehrstuhl für Patientensicherheitsforschung finanziert.

Die Stiftungsprofessur ist für weitere fünf Jahre gewährleistet, heißt es. Manser ist Arbeitspsychologin und hat bisher an der Universität Fribourg (Schweiz) gearbeitet.

National und international sei sie durch ihre Forschungsarbeiten vor allem im Bereich des klinischen Risikomanagements und der Teamarbeit anerkannt, heißt es. Das APS wurde als gemeinnütziger Verein 2005 in Bonn gegründet und hat 500 Mitglieder. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Erhebung von patientenberichteten Endpunkten: Einblicke aus der Psychiatrie

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Aktuelle Analyse

Ambulante Nephrologie steuert auf Versorgungsengpass zu

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung