Wechsel

Neue Spitze bei AOK Plus

Der bisherige Vorstandsvorsitzende Rolf Steinbronn hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger soll Rainer Striebel werden.

Veröffentlicht:

ERFURT/DRESDEN. Staffelübergabe an der Spitze der AOK Plus in Sachsen und Thüringen: Der Vorstandsvorsitzende Rolf Steinbronn hat sich zum Jahresende in den Ruhestand verabschiedet. Als Nachfolger ist sein bisheriger Stellvertreter Rainer Striebel (51) vorgesehen.

Steinbronn leitete die AOK Sachsen seit 1997 - bis zur Fusion mit der AOK Thüringen vor fünf Jahren.

"Insofern ist das zwar jetzt ein Generationswechsel an der Spitze der größten Krankenkasse in Sachsen und Thüringen. Ein Kurswechsel steht aber nicht an", kündigte Striebel an.

Er übernehme ein stabiles Haus mit mehr als 300 Millionen Euro Überschuss in 2013. Diese Summe entspreche allerdings nur 8,5 Tagesausgaben der AOK Plus.

Die Krankenkasse habe 2013 über 384 Millionen mehr ausgegeben als 2012, vor allem auch aufgrund einer deutlichen Steigerung bei den Honoraren für ambulante und stationäre Versorgung.

Als Schwerpunkte für seine Arbeit nennt Striebel "passgenaue neue Versorgungsverträge, eine zukunftsfeste Landes-Krankenhausplanung und weitreichende neue Pflegemodelle."

Die AOK Plus ist mit 2,7 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse in Sachsen und Thüringen. (rbü)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?