Niedersachsen: Kassen machen Druck auf Ärzte

HANNOVER (cben). Der Ersatzkassenverband vdek in Niedersachsen hat den Vertragsärzten vorgehalten, sie hätten für das Jahr 2010 die Sparziele verfehlt. Aktuell verhandeln Kassen und KV das Arzneimittelpaket für 2012.

Veröffentlicht:

"Die Krankenkassen profitieren in Niedersachsen deutlich weniger von sinkenden Arzneimittelkosten als in anderen Ländern", klagte der vdek unter Verweis auf Zahlen der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.

Danach "sind die Ausgaben der Kassen für Arzneimittel im vergangenen Jahr bundesweit um 2,81 Prozent im Vergleich zu 2010 gesunken, in Niedersachsen nur um 2,03 Prozent."

Nach Angaben des vdek hätten die Kassen 2010 zusätzlich 20 Millionen Euro sparen können, wenn das bundesweite Ergebnis auch zwischen Harz und Nordsee erreicht worden wäre. Der vdek verlangt von den Ärzten größere Anstrengungen.

KV ist überrascht

Die KV Niedersachsen hat die Zahlen "mit Überraschung" zur Kenntnis genommen, sagte KV-Chef Mark Barjenbruch. Die Statistik der Apothekerverbände sei für die Berechnung der Sparziele in Niedersachsen nicht maßgebend, so Barjenbruch.

"Wir haben mit unseren Vertragspartnern die Zahlen der GKV-Arzneimittel-Schnellinformationen (GamSi) als Grundlage der Verordnungsauswertung vereinbart. Aber eine verbindliche Endabrechnung nach den GamSi-Daten haben wir noch nicht einmal für 2010."

Gesicherte Verordnungsdaten für 2011 erwartet die KV im Herbst 2012. Nach vorläufigen Schätzungen hätten Vertragsärzte die Obergrenze eingehalten. Alljährlich vereinbaren Kassen und KV in Niedersachsen eine Ausgabenobergrenze. Wird sie überschritten, haftet die KV.

"Das Arzneimittel-Regionalpaket für das Jahr 2012 steht kurz vor der Unterschriftsreife", erklärt ein Sprecher der KV Niedersachsen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Etliche Ergänzungen

WHO hat Liste unentbehrlicher Arzneimittel aktualisiert

Nutzenbewertung

G-BA erkennt bei neuen Arzneimitteln kaum Zusatznutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung