Notarzt-Hubschrauber vor Gericht

Im Norden sorgt ein Hubschrauber für Wirbel. Vier Menschenleben wurden dank KUNO-SH 01 schon gerettet, doch die Kassen wollen nicht für den Notarzt-Hubschrauber zahlen. Jetzt will der Betreiber vor das Sozialgericht ziehen.

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:
Der Notarzt kommt im Norden künftig auch per Hubschrauber. Die Krankenkassen halten das allerdings nicht für erforderlich.

Der Notarzt kommt im Norden künftig auch per Hubschrauber. Die Krankenkassen halten das allerdings nicht für erforderlich.

© Dirk Schnack

NORDERSTEDT. Der Probebetrieb für den umstrittenen Notarzthubschrauber KUNO-SH 01 ist beendet. Ob es zum Regeleinsatz kommt, wird wohl politisch entschieden.

"Unser Hubschrauber hat vier Menschen das Leben gerettet", sagt Florian Gottschalk. Der Sprecher der gemeinnützigen Organisation KBA ist überzeugt, dass KUNO SH-01 notwendig ist und weiterhin verletzte Menschen versorgen sollte.

Die Kassen haben an ihrer ablehnenden Haltung nichts geändert. Die beiden Parteien haben sich auch im Laufe des jetzt beendeten dreimonatigen Probebetriebs nicht angenähert.

Evaluation bis Januar

In diesem Zeitraum war der Helikopter insgesamt 64 Mal im Norden Hamburgs im Einsatz. In einigen Fällen wäre nach Darstellung Gottschalks andere Hilfe für die Betroffenen zu spät gekommen.

Die KBA lässt den Helikopter-Betrieb nun wissenschaftlich auswerten und will im Januar Ergebnisse präsentieren.

Gottschalk sieht darin eine wertvolle Hilfe für eine von der KBA angestrebte politische Entscheidung, weil die Krankenkassen Notärzte auch weiterhin ausschließlich über die Straße zu den Verletzten bringen lassen wollen.

Per Helikopter geschieht dies bislang ausschließlich in einer deutschen Region, in Bad Doberan.

Finanzierung durch Sponsoren

Der dreimonatige Probebetrieb hat gezeigt, dass Kuno SH-01 nur im Kreis Segeberg gerufen wurde. Andere Leitstellen im Norden hatten die Anweisung, den Helikopter nur einzuschalten, wenn alle anderen Mittel ausgeschöpft sind.

KBA hatte für den Probebetrieb Sponsoren gewonnen. Nachdem die Kassen sich nicht gesprächsbereit gezeigt hatten, will die Organisation die Einsätze nun abrechnen und dafür das Sozialgericht einschalten.

Der Notarzthubschrauber transportiert keine Verletzten und ist nicht vergleichbar mit Rettungshubschraubern. Der Einsatz von KUNO SH-01 hatte bundesweit Aufmerksamkeit erzeugt.

Die KBA hat für das Projekt einen Health Media Award für den "Best Special-Health Event" erhalten, weil es nach Jury-Meinung "in besonderer Weise auf die sich zuspitzende Verschlechterung der notärztlichen Versorgung insbesondere in ländlichen Gebieten aufmerksam" gemacht hatte.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen Praxisinhaberin

Verdacht auf Kindesmissbrauch gegen falschen Therapeuten

Kommentar

Nina Warkens Gesellenstück in symbolischer Politik

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Lesetipps
Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren