Psychisch Kranke

Novelle in Bayern soll Versorgung verbessern

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Bayern bereitet ein neues Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (Psych-KHG) vor. Das berichtete die zweite stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KV Bayerns, Dr. Claudia Ritter-Rupp, bei der Vertreterversammlung. Wie die Fachärztin für Psychosomatik und Psychotherapie darstellte, sei das Ziel eine verbesserte Versorgung seelisch Kranker. Unter anderem sollten die ambulanten Krisendienste flächendeckend ausgebaut und Prävention und Selbsthilfe gestärkt werden. Für die öffentlich-rechtliche Unterbringung solle mehr Transparenz, Qualität und Rechtssicherheit erreicht werden. Den ersten Gesetzentwurf erarbeite das Gesundheitsministerium gegenwärtig. Beschlossen werden solle das Gesetz bis Mitte 2018. Die KVB, so Ritter-Rupp, setze sich in den beteiligten Gremien für die Interessen der Ärzte und Patienten ein. (cmb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?