Pauschalen für Onkologen sorgen für Streit im Norden

HANNOVER (cben). KV und Kassen in Niedersachsen streiten um die Senkung der Onkologie-Pauschalen.

Veröffentlicht:

2010 wurden 13,5 Millionen Euro zusätzlich zum EBM-Honorar ausgeschüttet. Die Kassen wollen den Betrag um 900.000 Euro senken, das sind durchschnittlich 6,8 Prozent. Die Verhandlungen sind festgefahren und sollen vor das Schiedsamt.

Hintergrund des Streites ist eine Vereinbarung zwischen der KBV und dem GKV-Spitzenverband von 2009.

Danach sollten die bis 2008 nach Kassenart unterschiedlich hoch ausgefallenen Zulagen auf den gleichen Betrag je Kasse gebracht werden - und zwar für den einzelnen Arzt kostenneutral, wie Hanno Kummer, Sprecher des vdek Niedersachsen, erläutert. Das sollte 2011 kontrolliert und die Pauschale gegebenenfalls korrigiert werden. Auch dieses Verfahren ist vertraglich abgesichert.

Senkung von durchschnittlich 53,31 Euro

In Niedersachsen ergibt sich nun eine Korrektur um jene 6,8 Prozent nach unten. Das bedeutet laut KV beim Fallwert eine Senkung von durchschnittlich 53,31 Euro auf 49,93 Euro.

Im Vergleich zu den Pauschalen bis 2008 liege Niedersachsen nun sehr niedrig, so die KV. Ärzte im Nordwesten erhielten zwischen rund 37 Euro und 147 Euro Zuschlag, in Nordrhein dagegen zwischen rund 51 und 255 Euro. Die KV fordert, den Fallwert unangetastet zu lassen.

"Es ist medizinisch völlig unverständlich"

Die Zuschläge dürften nicht sinken, damit die ambulante Behandlung der Krebspatienten als Alternative zur stationären Behandlung sichergestellt bleibe.

"Es ist medizinisch völlig unverständlich, dass die Kassen eine hervorragende ambulante Behandlung von Krebspatienten mutwillig vernichten", sagte KV-Vize Dr. Jörg Berling.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gutachter- und Schlichtungsstelle

Zahl der Behandlungsfehler in Hessen leicht rückläufig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!